ZKM Bochum & Therapiezentrum Koehler
Zentren für komplementäre Therapie und Naturheilkunde
Fon : 0234 - 912 887 60
GCmaf aus eigenem Labor:
​
GCMAF ist ein natürliches, im Körper vorkommendes Protein, das die Leber aus GcProtein (ein Vitamin D bindendes Protein) in den Gc-Makrophagen – Aktivierungs - Faktor umwandelt. Bei allen gesunden Menschen gibt GCmaf den Makrophagen im Blut die Anweisung, den Körper nach malignen Einheiten (z.B. Krebszellen oder Viren) abzusuchen und diese zu eliminieren. Die malignen Partikel scheiden jedoch das Enzym Nagalase aus, welches die Produktion von GcMAF neutralisiert, was zu inaktiven Makrophagen führt. Das Resultat: Ein geschwächtes Immunsystem.
Fakten - Therapie - Studien:
​
1990 wurden die ersten Forschungen in Philadelphia von Prof. Yamamoto durchgeführt. Seitdem sind 46 wissenschaftliche Forschungsberichte publiziert worden, die zeigen, dass GCMAF das Immunsystem wieder so erfolgreich aufbaut, damit es in der Lage ist, Krebs und anderen Krankheiten zu beseitigen.
Prof. Yamamoto war der erste der auch Menschen damit behandelte und es waren zunächst 30 Patienten mit Krebs im Frühstadium. Er injizierte GCmaf wöchentlich und berichtete von einer 100%-igen Heilungsrate ohne Rückfälle - auch nach vielen Jahren. Später schaffte er es, diesen Erfolg mit HIV-Patienten zu wiederholen.
​
WAS SIND MAKROPHAGEN ?
​
Makrophagen (griech. : „Große Fresser") agieren als erste Verteidigungslinie gegen Eindringlinge. Sie finden und zerstören auch Krebszellen, weshalb ein enormer Forschungsaufwand betrieben wurde um herauszufinden, wie GCMAF zur Bekämpfung der verschiedenen Formen von Krebs genutzt werden kann. Studien haben ebenfalls gezeigt, dass die durch GcMAF aktivierten Makrophagen in der Lage sind, sehr schnell eine große Anzahl von Bakterien und Viren anzugreifen. Makrophagen besitzen eine Lebensdauer von 6 Tagen. Es ist daher nötig, GcMAF mindestens einmal wöchentlich zu injizieren.
WAS IST NAGALASE ?
​
Maligne Zellen und Viren sondern ein Enzym namens Nagalase ab, welches das GcProtein attackiert, indem es den Zucker entfernt, der zur Herstellung von GcMAF benötigt wird. Das bedeutet, dass die Makrophagen nie den Auftrag erhalten aktiv zu werden. Auf diese Art und Weise wird es Viren und Krebszellen ermöglicht, ungehindert wachsen zu können und somit das Immunsystem zu schädigen. Der Nagalasewert ist ein Indikator für den Zustand des Immunsystems.
​
Die Einsatzbereiche des GcMAF :
​
° stimuliert die Makrophagen
° besitzt eine neuroprotektive Wirkung
° reduziert chronische Schmerzen
° steigert die mitochondriale Energieproduktion
° wirkt entzündungshemmende
° wirkt auf die Gliazellen
° hat eine therapeutische Wirkung bei Krebs, Autismus, CFS und ALS Parkinson ......
· verhindert die Ausbreitung und die Metastasierung von Krebszelle
· unterdrückt die Angiogenese (Neubildung von Blutgefässen eines Tumores)
​
GcMAF wird eingesetzt bei:
​
° neurobiologischen Erkrankungen wie Autismus, Alzheimer,
° Krebs, sowie alle anderen Neoplasien
° Sclerosis Multiplex- Multiples Sklerose
° Paresen(Lähmungen) verschiedenster Ursache
° Colitis und Morbus Crohn
° Fibromyalgie
° nahezu allen Herpesinfektionen
Es sind KEINE NEBENWIRKUNGEN für GcMAF bekannt. Jedoch sollte man beachten, dass es durchaus Gegenanzeigen für unser Immunsystem gibt, welches wir mit GcMAF wieder aufbauen möchten. Behandlungen akuter, bakterieller Infektionen sollten vor der GCMAF - Therapie ausgeschlossen sein.
​
Histologisch konnte nachgewiesen werden, dass die sogenannten schlafenden Krebszellen ( Cyn 1-3 ) unter Einsatz von GCMAF phagozytiert wurden. Ebenso zeigte die Erfahrung mit GCMAF, das die Tumorsensibilität gegen Chemotherapie um ein vielfaches erhöht wird.
​
Erstaunlich war die Beobachtung der positiven Wirkung bei den neurobiologischen Erkrankungen wie:
​
Autismus, ADHS, ALS, MS,
​
Die Kosten für die Behandlung werden in je 400 ng ( Nanogramm ) kalkuliert. Je nach Hersteller entstehen Kosten zwischen 185 €-300 €